Aktive Beteiligung und Ergebnisorientierung
Als Moderator*innen schaffen wir den geeigneten Rahmen und die passende Struktur, damit Gruppen ziel- und ergebnisorientiert arbeiten können. Die Begleitung durch Moderation unterstützt die Teilnehmer*innen sich aktiv zu beteiligen. Das steigert die inhaltliche Akzeptanz der Ergebnisse und erhöht die Motivation. Durch die Visualisierung der angestrebten Ergebnisse und das gemeinsame Erarbeiten einer Zeitstruktur konzentrieren sich alle auf das Wesentliche. Besprechungen werden so effizienter, das Gemeinsame rückt in den Mittelpunkt.
„Viele gute Ideen scheitern, weil irgendjemand, der hätte gefragt werden sollen, nicht gefragt wurde.“
(C.N. Parkinson)
Externe Moderation:
Ablauf
In einem Vorabgespräch klären wir das Ziel der Moderation, planen den Ablauf und bereiten das notwendige Material entsprechend vor. Während der Moderation übernehmen wir die Führung der Gruppe, sodass sich alle Beteiligten auf den Inhalt und das Thema konzentrieren können. Mit verschiedenen Fragen, Methoden und der inhaltlichen Zusammenfassung unterstützen wir die Gruppe, zu einem klaren, verwendbaren Ergebnis zu gelangen.
Der Gedankenaustausch wird gefördert, auch zurückhaltende Teilnehmer*innen können zu Wort kommen. Auftretende Konflikte werden durch unsere mediative Gesprächsführung so begleitet, dass sie nicht in die persönliche Ebene abgleiten, sondern sachlich und konstruktiv bleiben. Wir achten auf die Einhaltung der Gesprächsregeln, die Zeit sowie einen ausgewogenen Redeanteil aller.

Elfriede Seidl, Msc. | Reinhard Paischer, MSc. MBA | Kerstin Pendelin, MSc.
Anfrage

Elfriede Seidl, Msc. | Reinhard Paischer, MSc. MBA | Kerstin Pendelin, MSc.
Anfrage